Simon Jakob Drees / Violine / Improvisierte Solo-Fantasie
Unpluggedival de Luxe im Zimmer 16 (22.9.2020)
Aufnahme improvisierte Solo-Fantasie: Thomas Leisner / https://delicious-drums.de
Was ist Mirkaledo Folge 3
Drittes Mirkaledo-Performance-Referat
Ich und Du Martin Buber am 22.01.2023.
Was ist Mirkaledo Folge 2
Zweites Mirkaledo-Performance-Referat
Velophon und Sprache am 27.08.2021 ab 19 Uhr
Video: Was ist Mirkaledo?
Simon Jakob Drees - Musiker.
Besonderen Dank an: Gudrun Doberenz
für das Einlesen der Zitate von Salomo Friedlaender/Mynona 1871-1946 aus Schöpferische Indifferenz (1918)
und besonderen Dank an: Leon Fiedler
für die technische Leitung und das Mastering der Vorproduktion der 1. Folge.
Simon Jakob Drees - Violine (Kopie)
Simon Jakob Drees - Violine
Teil 1.
Partita II BWV 1004 5. Ciaccona
Aufnahme der Partita II BWV 1004 - 5. Ciaccona: Leon Fiedler
Teil 2.
Solofantasie
Aufnahme improvisierte Solofantasie: Thomas Leisner / https://delicious-drums.de
-------------------------
Dieses Video ist ein musikalisches Dankeschön an die 90 Spenderinnen und Spender für die Beschaffung der Technik zur Umsetzung der Mirkaledo-Video-Reihe. In besonderer Weise sei hiermit Gudrun Doberenz für die Ein-Lesung der Friedlaendertexte und Leon Fiedler für die technische Umsetzung der Mirkaledo-Video-Reihe gedankt.
Mirkaledo-Seminar im Oderbruch
6 Stunden Mirkaledo
Einladung
Liebe Mirkaledos und alle die gerne Mirkaledo-Stimmimprovisationen selbst erleben
möchten. Dieses Mal lade ich Euch zu einem anderen Format als gewohnt, ein.
Mirkaledo-Samstag im Oderbruch
wann
Samstag, 14.09.2024
11-14 Uhr und 16-19 Uhr
wo
Das Schul- und Bethaus in Alttrebbin
In diesem scharmanten alten Fachwerkgebäude empfange ich Euch am besagten Samstag gerne auch schon ab 10 Uhr zum Tee trinken und erzählen. So hoffe ich, dass wir dann pünktlich um 11 Uhr beginnen können.
Sobald ich weiß wie viele Personen wir dieses Mal werden, kann ich für uns ein Mittagessen bestellen. Wir werden also vor Ort auch gemeinsam Mittagessen können.
In der Pause zwischen 14 und 16 Uhr können Spaziergänge in der Umgebung gemacht werden oder Ihr könnt Euch im Bethaus auf einer mitgebrachten Matte ausruhen. Auf jeden Fall möchte ich Euch vor unserer 2. Runde zum Kaffee, etwa um 15 Uhr zu uns, einladen. Dort, in Alttrebbin, haben wir etwas Platz im Grünen.
Übrigens wer die Gelegenheit nutzen möchte, um im Oderbruch bzw. in unmittelbarer Nähe (ca. 4 km) zu übernachten, um am Sonntag dann weitere Orte im Oderbruch zu besuchen dem sei die Ferienwohnung, bei Frau Neidhardt in der Bahnhofstraße 33 in Neutrebbin Telefon: 03347 44828 zu empfehlen.
In unserer Bauphase haben wir einige Male bei Frau Neidhardt übernachtet. Ich habe sie schon über unser Vorhaben informiert und es gibt dort Platz für 3 Personen.
Was eigentlich „Mirkaledo“ ist? Dazu könnt Ihr Euch die 3 Mirkaledo-Performance-Referate ansehen oder auch die Broschüre: - „Was ist Mirkaledo“ Selbsteigenheit - lesen.
Daher hier jetzt keine großen Erklärungen. So soll es dann auch am Samstag sein.
Ich gebe einige Anregungen, um die Tür zum Improvisieren zu öffnen. Z.B. „löst Eure Fesseln“ damit sind nicht nur die Fußgelenke, sondern auch Leib und Seele gemeint und „lasst Euch gehen“ damit ist der Fluss gemeint in den einzusteigen ich Euch immer wieder neu versuche einzuladen.
Die Mirkaledo-Arbeit hat über die Jahre, ich glaube es sind ca. 34, so schöne Ansätze und Impulse zum Improvisieren entwickelt die Ihre Blüten genau in dem Augenblick tragen, wo Menschen zusammenkommen, die gerne über ihre „selbsteigene Art“ also mit ihrem „so sein“ im Fühlen, Denken und Ausdrücken mit anderen in musikalischen Kontakt kommen möchten.
Dazu möchte ich Euch einladen!
Anmeldung
Bitte meldet Euch bei mir im Mirkaledo-Institut per E-Mail: info@mirkaledo.de an.
Kosten
Für Vereinsmitglieder ist, das Mirkaledo-Event kostenfrei bzw. es ist eine Spende möglich und von nicht Vereinsmitgliedern wird eine Spende für das Vereinskonto erbeten.
Natürlich entstehen Euch Kosten für die Reise und die Verpflegung. Ich bestelle unser Mittagsmenu gleich in der Nachbarschaft bei Frau Christine Hauschild die uns mindestens schon 3-mal bei größeren Anlässen zauberhaft mit Essen versorgte. Sie kocht herzhaft und einfach es gibt Essen mit und ohne Fleisch.
Nun freuen wir uns auf zahlreiche Anmeldungen.
Ich grüße Euch auch im Namen von Astrid und Klaus ganz herzlich.
Simon
Improvisation als Lebenskunst!?
Spur 27: Mirkaledo – Musik an der Grenze von Ich und Du
Workshop & Gespräch mit Simon Jakob Drees (Stimm-Improvisation) und Rainer Stolz
Datum: Sonntag, 05. 11. 2023 | 19:30 - 22:00 Uhr
ORT: exploratorium berlin, Saal, Zossener Straße 24, 10961 Berlin
Mirkaledo bedeutet „Schöpfen aus der Quelle“ über die direkten Zugänge Körperwahrnehmung, Gefühle und Kontakt.
Körperwahrnehmung und die Übertragung ins Musikalische:
Die eigene Masse wahrnehmen im Hinblick auf die ihr innewohnende Kraft.
„Tun und Lassens“-Kräfte gehorchen der Urbewegung des Atems.
Gefühle und die Übertragung ins Musikalische:
Gefühle sind wie Wellen, sie gehen ineinander über. Sie füllen den inneren Raum mit Inhalt und kommen durch ihn zum Ausdruck und hinein in meine/deine Umgebung.
Kontakt und die Übertragung ins Musikalische:
Die Beziehung wird vertont durch das Verhältnis der Töne und Klänge zueinander.
Der Kontakt sorgt für die Balance der Differenzen durch Resonanz.
Wie klinge ich in den Anderen? Wie klingen die Anderen in mir?
Der Mini-Workshop lädt dazu ein, die improvisatorische Mirkaledo-Stimmarbeit und ihren Bezug zur Lebenskunst experimentell kennenzulernen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.
Simon Jakob Drees ist Violinist, Sänger, Pädagoge, Komponist und Improvisationsmusiker sowie Gestalt-Musiktherapeut mit HP-Psych. und Spezialist für Obertongesang.
Weitere Informationen: https://exploratorium-berlin.de/veranstaltung/improvisation-lebenskunst27-drees/
2. Mirkaledo Extraseminar in 2023
Mirkaledo Institut, Simon J. Drees,Weidenweg 62, 10247 Berlin
030 42026227 - info@mirkaledo.de
2. Mirkaledo Extraseminar in 2023
3 Stunden Mirkaledo
Einladung
Liebe Mirkaledos und alle die gerne Mirkaledo-Stimmimprovisationen selbst machen.
Im gleichen Format wie schon am 10. Juni 23,
lade ich Euch ein zum
Mirkaledo-Samstag
Wann: 11.11.2023 von 11-14 Uhr
Wo: wir beginnen im
Mirkaledo-Institut und gehen dann runter in den Theatersaal
Weidenweg 62
10247 Berlin
Was eigentlich „Mirkaledo“ ist? Dazu könnt Ihr Euch die 3 Mirkaledo-Performance-Referate auf
https://simonjakobdrees.de/mirkaledo-seminare-.html#referat3 ansehen oder auch die Broschüre:
„Was ist Mirkaledo“ Selbsteigenheit - lesen.
Daher hier jetzt keine großen Erklärungen. So soll es dann auch am Samstag sein.
Ich gebe einige Anregungen, um die Tür zum Improvisieren zu öffnen. Z.B. „löst Eure Fesseln“ damit sind nicht nur die Fußgelenke, sondern auch Leib und Seele gemeint und „lasst Euch gehen“ damit ist der Fluss gemeint in den einzusteigen ich Euch immer wieder neu versuche einzuladen.
Die Mirkaledo-Arbeit hat über die Jahre, ich glaube es sind ca. 32, so schöne Ansätze und Impulse zum Improvisieren entwickelt die Ihre Blüten genau in dem Augenblick tragen, wo Menschen zusammenkommen, die gerne über ihre „selbsteigene Art“ also mit ihrem „so sein“ im Fühlen, Denken und Ausdrücken mit anderen in musikalischen Kontakt kommen möchten.
Dazu möchte ich Euch einladen!
Anmeldung
Bitte meldet Euch bei mir im Mirkaledo-Institut per E-Mail: info@mirkaledo.de an.
Kosten
Für Vereinsmitglieder ist, das Mirkaledo-Event kostenfrei bzw. es ist eine Spende möglich und von nicht Vereinsmitgliedern wird eine Spende für das Vereinskonto erbeten.
Nun freuen wir uns auf zahlreiche Anmeldungen.
Ich grüße Euch auch im Namen von
Astrid und Klaus ganz herzlich.
Simon
Quartett-Seminare für Improvisation im Mirkaledo-Institut
Stimme und Instrument
Die Quartett-Seminare greifen ein erprobtes Konzept aus den 1990 Jahren wieder auf. Jeweils vier Personen verabreden sich für einen bestimmten Zeitraum, um zusammen zu improvisieren. Die Besetzungen und Schwerpunkte der Arbeit entwickeln wir gemeinsam. Es sind viele Konstellationen möglich, beispielweise ein Vokalquartett, ein Instrumentalquartett oder eine Kombination. Vielleicht habt Ihr auch Wünsche, mit wem Ihr zusammenspielen wollt?
Die Quartett-Seminare richten sich an alle. Egal ob Autodidakt, Anfänger oder Profi. Wichtig ist das Interesse an musikalischer Improvisation.
Mirkaledo ist eine Haltung, die ich durch meine Arbeit über die Jahre mit hunderten Menschen
entwickelt habe. Das Ganze begann 1990 und wird durch die tägliche Praxis im Mirkaledo-Institut weiter vertieft. Seither gab es sehr viele verschiedene Projekte mit und ohne Aufführungen.
Mirkaledo
Mirkaledo-Improvisation befasst sich damit, Körperwahrnehmung, Gefühl und Kontakt ins Musikalische zu übertragen. Wir schöpfen aus diesen 3 Quellen und erkunden unsere Möglichkeiten. Wie klinge ich mit den Anderen? Wie lasse ich Andere durch mich klingen? Wie klingt mein Instrument / meine Stimme heute durch mich? Was entsteht in der Interaktion? Was entsteht im gemeinsamen Tun?
Sänger und Instrumentalisten entwickeln eine eigene Musiksprache. Mirkaledo verstärkt die Aufmerksamkeit und vertieft das Interesse an dem, was wir hören.
Die Fähigkeit zum Hören wächst und es bildet sich ein erweitertes Verständnis für konkrete Situationen.
Ich freue mich über Eure Antworten bzw. Vermittlungen.
Liebe Grüße von
Simon Jakob Drees · Weidenweg 62 · 10247 Berlin
030 42026227 · info@mirkaledo.de
Download: Quartett-Seminar-Flyer (PDF-Datei)
Gruppenangebote für Improvisation im Mirkaledo-Institut
Stimme & Instrument
„Schöpfen aus der Quelle“ über Körperwahrnehmung, Gefühl und Kontakt.
Mirkaledo-Improvisation befasst sich damit, dies ins Musikalische zu übertragen.
Wir erkunden neue spieltechnische Möglichkeiten.
Wie klinge ich mit den Anderen? Wie lasse ich Andere durch mich klingen? Wie klingt mein
Instrument heute durch mich? Was entsteht in der Interaktion?
Sänger und Instrumentalisten entwickeln eine eigene Musiksprache.
Es verstärkt sich die Aufmerksamkeit und vertieft sich das Interesse an dem, was wir hören.
Die Fähigkeit zum Hören wächst und es bildet sich ein erweitertes Verständnis für konkrete Situationen.
Dieser Kurs richtet sich an alle. Egal ob Autodidakt, Anfänger oder Profi.
Wichtig ist das Interesse an musikalischer Improvisation.
Mirkaledo-Seminare
Zurzeit gibt es im Mirkaledo-Institut vier Gruppenangebote:
1. Die Dienstag-Gruppe, Stimme und Instrumente: immer dienstags (im Schnitt alle 14 Tage) von 18:15 bis 20:15 Uhr.
Termine: Gruppenangebote, Preise und Termine
2. Die Mittwoch-Gruppe, Stimme und Instrumente: vormittags von 11-12:30 Uhr, ist offen für neue Teilnehmer.
Termine: Gruppenangebote, Preise und Termine
3. Die Mirkaledo Workshop-Band
Termine: Seminarverlauf, Preise und Termine
4. Mirkaledo-Streicherseminare
im exploratorium berlin, Mehringdamm 55, Sarotti-Höfe, Aufgang C + D, 10961 Berlin-Kreuzberg statt.
Termine: Streicherseminar 2022 - Seminarverlauf, Preise und Termine