Simon Jakob Drees / Violine / Improvisierte Solo-Fantasie
Unpluggedival de Luxe im Zimmer 16 (22.9.2020)
Aufnahme improvisierte Solo-Fantasie: Thomas Leisner / https://delicious-drums.de
Was ist Mirkaledo Folge 3
Drittes Mirkaledo-Performance-Referat
Ich und Du Martin Buber am 22.01.2023.
Was ist Mirkaledo Folge 2
Zweites Mirkaledo-Performance-Referat
Velophon und Sprache am 27.08.2021 ab 19 Uhr
Video: Was ist Mirkaledo?
Simon Jakob Drees - Musiker.
Besonderen Dank an: Gudrun Doberenz
für das Einlesen der Zitate von Salomo Friedlaender/Mynona 1871-1946 aus Schöpferische Indifferenz (1918)
und besonderen Dank an: Leon Fiedler
für die technische Leitung und das Mastering der Vorproduktion der 1. Folge.
Simon Jakob Drees - Violine (Kopie)
Simon Jakob Drees - Violine
Teil 1.
Partita II BWV 1004 5. Ciaccona
Aufnahme der Partita II BWV 1004 - 5. Ciaccona: Leon Fiedler
Teil 2.
Solofantasie
Aufnahme improvisierte Solofantasie: Thomas Leisner / https://delicious-drums.de
-------------------------
Dieses Video ist ein musikalisches Dankeschön an die 90 Spenderinnen und Spender für die Beschaffung der Technik zur Umsetzung der Mirkaledo-Video-Reihe. In besonderer Weise sei hiermit Gudrun Doberenz für die Ein-Lesung der Friedlaendertexte und Leon Fiedler für die technische Umsetzung der Mirkaledo-Video-Reihe gedankt.
Einladung zum 3. Mirkaledo-Oderbruchsamstag - zwei mal zwei Stunden Improvisation!
Liebe Mirkaledos und
liebe Interessierte, die Stimmimprovisationen nach Mirkaledo gern einmal selbst erleben möchten!
Heute lade ich Euch zum dritten Mal zu einem Improvisationsseminar in den Oderbruch ein,
und zwar für Pfingstsamstag, den 7. Juni 2025.
Ablauf:
11 - 13 Uhr erste Runde Improvisation
13 - 14:30 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:30-16:30 Uhr zweite Runde Improvisation
Ort:
RADWEGEKIRCHE Kienitz an der Oder
Schulstraße 15
15324 Letschin / OT Kienitz
Inhalt
Was ist eigentlich „Mirkaledo“? Dazu könnt Ihr Euch auf https://simonjakobdrees.de/mirkaledo-seminare-.html#referat3 die drei Mirkaledo-Performancereferate ansehen oder die Broschüre „Was ist Mirkaledo – Selbsteigenheit?“ lesen (bei mir erhältlich).
Daher hier jetzt keine großen Erklärungen, und so soll es dann auch beim Seminar sein.
Anfangs gebe ich Anregungen, um die Tür zum Improvisieren zu öffnen – wie z.B. „Löst Eure Fesseln!“ Das meint nicht nur die Fußgelenke, sondern auch Leib und Seele.
Oder: „Lasst Euch gehen!“ – soll heißen: Steigt in den Fluss, in den ich Euch immer wieder neu versuche einzuladen.
Die Arbeit mit Mirkaledo erzeugte über die Jahre, ich glaube, es sind schon über dreißig, so schöne Ansätze und Impulse zum Improvisieren, die ihre Blüten immer in den Augenblicken öffnen, in denen Menschen zusammenkommen, die über ihre „selbsteigene
Art“, mit ihrem „So sein“ im Fühlen, Denken und Sich ausdrücken mit anderen in musikalischen Kontakt kommen möchten.
Eben dazu möchte ich Euch einladen!
Anreise
- am einfachsten mit dem Auto (Siehe Navi!)
- mit dem Zug eine Stunde von Ostkreuz oder von Lichtenberg bis Seelow / Gusow. Für
die restlichen ca. 20 km wäre dann ein Abholdienst nötig (den wir dann organisieren!)
Anmeldung
Die Neuen melden sich bitte zunächst bei mir im Mirkaledo-Institut per Telefon - 030 42026227 - an. Gegebenenfalls sprecht auf den Anrufbeantworter, und ich rufe dann schnell zurück.
Alle Anmeldungen bitte per E-Mail: info@mirkaledo.de.
Kosten: 50,- Euro
Für Vereinsmitglieder ist das Seminar kostenfrei; eine Spende ist immer möglich.
Sollten diese Kosten für jemanden ein Hinderungsgrund für die Teilnahme darstellen, kann
ich womöglich aus den Spendeneinnahmen der beiden vorangegangenen
Oderbruchsamstage helfen. Bitte sprecht mich bei der Anmeldung darauf an!
In der Pause können wir wieder mit einem liebevoll zubereiteten Mittagessen im
Kirchencafé „Himmel und Erde“ gleich nebenan rechnen.
Nun freuen wir, der Vorstand des Mirkaledo e.V., uns auf zahlreiche Anmeldungen.
Seid auch im Namen von Astrid und Klaus ganz herzlich gegrüßt!
Simon
Download (PDF-Datei): Einladung zum 3. Mirkaledo-Oderbruchsamstag
Pfingstmontag im Schloß Hohen Brünzow
Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, begrüßen wir Simon Jakob Drees, der uns zwischen 11 und 16:30 Uhr zu 2 x 2 Stunden Stimmimprovisation nach Mirkaledo einladen wird.
„Die Arbeit mit Mirkaledo erzeugte über die Jahre, ich glaube, es sind schon über dreißig, so schöne Ansätze und Impulse zum Improvisieren, die ihre Blüten immer in den Augenblicken öffnen, in denen Menschen zusammenkommen, die über ihre `selbsteigene Art`, mit ihrem `So sein` im Fühlen, Denken und Sich ausdrücken mit anderen in musikalischen Kontakt kommen möchten. Eben dazu möchte ich Euch einladen!“ schrieb Simon uns. „Mirkaledo hat mich schon vor vielen Jahren fasziniert und ich bin neugierig, wie es sich für mich heute anfühlt. Die Sprache hat eine besondere Rolle in dieser wunderbaren Art den eigenen freien Ausdruck zu erproben, sich selbst dabei zu entdecken und anderen dabei zu begegnen.“ schreibt Swanhild jetzt. Simon ist Musiker, Pädagoge, Gestalt-und Musiktherapeut sowie der Begründer von Mirkaledo und betreibt sein eigenes Mirkaledo-Institut und verschiedene musikalische und therapeutische Projekte.
Laßt Euch verlocken und von Euch selbst überraschen!
Es wird eine lange Mittagspause mit unserem traditionellen Mitbringebuffet, Kaffee und Tee geben.
Anmeldungen bis 5. Juni hier: swanhild@17111hb.de
im Tanzsaal vom Schloß Hohen Brünzow
Am 9. Juni, Pfingstmontag 11 bis 16:30 Uhr, 13 - 14:30 Mittagspause
Mitbringebuffet, Beitrag 50€, Schuhe/Socken für drinnen
Schloß Hohen Brünzow
Hohenbrünzow 39
17111 Hohenmocker
Mecklenburg Vorpommern
Hohenbrünzow liegt 2km vom Bahnhof Sternfeld, der an der Strecke Berlin - Stralsund über Neustrelitz/Neubrandenburg liegt.
Hohenbrünzow liegt auch auf der Strecke Richtung Usedom.
Eine neue Gruppe für improvisierte Musik
ich möchte Euch heute für März bis Jahresende 2025 zu zwei Blöcken mit jeweils neun Terminen zum Improvisieren in das Mirkaledo-Institut einladen.
Stimmimprovisation ist für alle die Basis. Die Einbeziehung eigener Instrumente bleibt optional.
Folgende Donnerstage (immer 19-21 Uhr) sind im Angebot:
1. Block
März – Juli 2025
13.03., 27.03., 10.04., 08.05. , 22.05. , 12.06., 26.06., 10.07., 24.07.
2. Block
September – Dezember 2025
11.09., 09.10., 16.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 11.12., 18.12.2025
Inhalt
Eine neue Gruppe für improvisierte Musik mit Instrumenten oder auch ohne.
Die in nun schon 35 Jahren immer wieder weiterentwickelte
Mirkaledoweise besagt in aller Kürze:
„Drei in Einem“ Ich bin mein Leib und lasse ihn klingen.
Ich habe Gefühle, oder sie haben mich. Ich drücke sie aus.
Ich bin in Kontakt, und Begegnungen geschehen - wie klingt das?
So werden zunächst diese drei außermusikalischen Grundlagen - Körperwahrnehmung, Gefühl, Kontakt - intuitiv in Musik umgewandelt. Das geschieht durch möglichst vorurteilsfreies Hören.
Es folgt der Austausch über das Erlebte und Gehörte – und zwar mehr und mehr in musikalischen Begriffen wie Melodie, Rhythmus, Dynamik, Form, Klang bzw. Geräusch. Somit entwickeln und fördern wir diese Art des musikalischen Wahrnehmens und setzen die musikalischen Bausteine - praktisch in Echtzeit komponiert - neu zusammen.
Die Stunden verlaufen in angeleiteter Form, und zwar mit der Gemeinschaftsvision, eine Musik hörbar zu machen, die hier und jetzt für diese Gruppe stimmig ist.
Anfangs gebe ich Anregungen, um die Tür zum Improvisieren zu öffnen - wie z.B. „Löst Eure Fesseln!“ Das meint nicht nur die Fußgelenke, sondern auch Leib und Seele.
Oder: „Lasst Euch gehen!“ – soll heißen: Steigt in den Fluss, in den ich Euch immer wieder neu versuche einzuladen.
Die Arbeit mit Mirkaledo erzeugte über die Jahre so schöne Ansätze und Impulse zum Improvisieren, die ihre Blüten immer in den Augenblicken öffnen, in denen Menschen zusammenkommen, die über ihre „selbsteigene Art“, mit ihrem „So sein“ im Fühlen,
Denken und Sich ausdrücken mit anderen in musikalischen Kontakt kommen möchten.
Eben dazu möchte ich Euch einladen!
Wer mehr zu diesem Ansatz für improvisierte Musik wissen möchte, schaue sich die
drei Mirkaledo-Performancereferate auf https://simonjakobdrees.de/mirkaledo-seminare-.html#referat3 an.
Auch die Broschüre: „Was ist Mirkaledo“ gibt dazu Auskunft (über mich beziehbar).
Anmeldung
Wenn wir uns noch nicht kennen, dann meldet Euch bitte bei mir im Mirkaledo-Institut per Telefon unter 030 42026227 an. Gegebenenfalls sprecht auf den Anrufbeantworter und ich melde mich dann schnell zurück.
Alle Anmeldungen bitte per E-Mail: info@mirkaledo.de.
Kosten
Der erste Termin ist kostenfrei, um sich durch eigenes Erleben für die weiteren acht Termine entscheiden zu können. Diese sind dann in Vorkasse mit 25 € pro Termin (insgesamt also 200 €) in bar oder per Überweisung auf das Konto DE83 1005 0000 (Kontoinhaber: S. J. Drees, erwendungszweck: Mirkaledo Do.1.Block bzw. 2. Block, Euer Name) zu entrichten.
Herzliche Grüße von Simon Jakob Drees
Download (PDF-Datei): Einladung Donnerstags Impro-Gruppe
Mirkaledo Institut und Mirkaledo e.V., Simon J. Drees, Weidenweg 62, 10247 Berlin
030 42026227 - info@mirkaledo.de
Quartett-Seminare für Improvisation im Mirkaledo-Institut
Stimme und Instrument
Die Quartett-Seminare greifen ein erprobtes Konzept aus den 1990 Jahren wieder auf. Jeweils vier Personen verabreden sich für einen bestimmten Zeitraum, um zusammen zu improvisieren. Die Besetzungen und Schwerpunkte der Arbeit entwickeln wir gemeinsam. Es sind viele Konstellationen möglich, beispielweise ein Vokalquartett, ein Instrumentalquartett oder eine Kombination. Vielleicht habt Ihr auch Wünsche, mit wem Ihr zusammenspielen wollt?
Die Quartett-Seminare richten sich an alle. Egal ob Autodidakt, Anfänger oder Profi. Wichtig ist das Interesse an musikalischer Improvisation.
Mirkaledo ist eine Haltung, die ich durch meine Arbeit über die Jahre mit hunderten Menschen
entwickelt habe. Das Ganze begann 1990 und wird durch die tägliche Praxis im Mirkaledo-Institut weiter vertieft. Seither gab es sehr viele verschiedene Projekte mit und ohne Aufführungen.
Mirkaledo
Mirkaledo-Improvisation befasst sich damit, Körperwahrnehmung, Gefühl und Kontakt ins Musikalische zu übertragen. Wir schöpfen aus diesen 3 Quellen und erkunden unsere Möglichkeiten. Wie klinge ich mit den Anderen? Wie lasse ich Andere durch mich klingen? Wie klingt mein Instrument / meine Stimme heute durch mich? Was entsteht in der Interaktion? Was entsteht im gemeinsamen Tun?
Sänger und Instrumentalisten entwickeln eine eigene Musiksprache. Mirkaledo verstärkt die Aufmerksamkeit und vertieft das Interesse an dem, was wir hören.
Die Fähigkeit zum Hören wächst und es bildet sich ein erweitertes Verständnis für konkrete Situationen.
Ich freue mich über Eure Antworten bzw. Vermittlungen.
Liebe Grüße von
Simon Jakob Drees · Weidenweg 62 · 10247 Berlin
030 42026227 · info@mirkaledo.de
Download: Quartett-Seminar-Flyer (PDF-Datei)
Gruppenangebote für Improvisation im Mirkaledo-Institut
Stimme & Instrument
„Schöpfen aus der Quelle“ über Körperwahrnehmung, Gefühl und Kontakt.
Mirkaledo-Improvisation befasst sich damit, dies ins Musikalische zu übertragen.
Wir erkunden neue spieltechnische Möglichkeiten.
Wie klinge ich mit den Anderen? Wie lasse ich Andere durch mich klingen? Wie klingt mein
Instrument heute durch mich? Was entsteht in der Interaktion?
Sänger und Instrumentalisten entwickeln eine eigene Musiksprache.
Es verstärkt sich die Aufmerksamkeit und vertieft sich das Interesse an dem, was wir hören.
Die Fähigkeit zum Hören wächst und es bildet sich ein erweitertes Verständnis für konkrete Situationen.
Dieser Kurs richtet sich an alle. Egal ob Autodidakt, Anfänger oder Profi.
Wichtig ist das Interesse an musikalischer Improvisation.
Mirkaledo-Seminare
Zurzeit gibt es im Mirkaledo-Institut vier Gruppenangebote:
1. Die Dienstag-Gruppe, Stimme und Instrumente: immer dienstags (im Schnitt alle 14 Tage) von 18:15 bis 20:15 Uhr.
Termine: Gruppenangebote, Preise und Termine
2. Die Mittwoch-Gruppe, Stimme und Instrumente: vormittags von 11-12:30 Uhr, ist offen für neue Teilnehmer.
Termine: Gruppenangebote, Preise und Termine
3. Die Mirkaledo Workshop-Band
Termine: Seminarverlauf, Preise und Termine
4. Mirkaledo-Streicherseminare
im exploratorium berlin, Mehringdamm 55, Sarotti-Höfe, Aufgang C + D, 10961 Berlin-Kreuzberg statt.
Termine: Streicherseminar 2022 - Seminarverlauf, Preise und Termine